Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen Genfer See (Schweiz) und dem Rhônetal (Frankreich) vermutet. Der Pinot blanc entstand durch eine Mutation aus dem Pinot Noir, den es möglicherweise seit 2.000 Jahren gibt. Im Schweizer Kanton Wallis wird auch der Pinot blanc als traditionelle Rebsorte betrachtet.
Der Orden der Zisterzienser brachte den Pinot blanc im Mittelalter in den Rheingau, von hier verbreitete sie sich dann in ganz Europa. In Frankreich ist die Sorte im Jahre 1895 im Burgund beschrieben worden, von deutschen Ampelografen jedoch bereits im frühen 19. Jahrhundert.
Obwohl man die Unterschiede früh erkannt hat, wurden die Sorten Pinot blanc und Chardonnay im Weingarten wegen der großen Ähnlichkeit nicht auseinandergehalten und bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts gemeinsam kultiviert. Es zeigten sich aber mit zunehmender Bedeutung des Weinbaues doch wichtige Unterschiede in der Kultivierung der beiden Sorten. Im Burgund wurde der Sorte Chardonnay, wegen der etwas früheren Reife und geringeren Botrytisanfälligkeit, der Vorzug gegeben. Heute ist sie im Ursprungsgebiet des Weißen Burgunders praktisch verschwunden.
Der französische Begriff „Pinot“ leitet sich wahrscheinlich von der lang gezogenen Form der Pinot-Trauben ab, die dem Zapfen einer Kiefer (frz. „pin“) recht ähnlich sind. Die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung "Burgunder" ist keine Übersetzung des französischen Namens, sondern eine Gebietsbezeichnung.
2019*
Feine Kräuter mit Kernobst- und herber kandierter Zitrusfrucht. Klar und feinsaftig; fester Körper mit Kraft und Rückgrat, wirkt dabei schlank; sehr Kräuterwürzig mit herber Zitrus- und dickschaliger Kernobstfrucht; lebendig frisch und recht vibrierend mit leichtem Zug; ist sehr animierend mit deutlichem Trinkfluss; etwas salzige Mineralität am Gaumen; ein Hauch perfekt integrierter Extraktsüße; lautes Finale mit wieder Kräuterwürze, herber Frucht und feinsalziger Mineralität. (P. Dautel 07. März 2019)
Preis pro Flasche 0.75 liter: 7,85 €
2019*
Lorenz & Söhne, Nahe- Badkreuznach
Kühle Nase mit Mirabelle, Aprikose und Kräuterigkeit. Klar und feinsaftig; animierend frisch; komplexe Fruchtigkeit von Aprikose, Pfirsich und Mirabelle mit Kräuternoten und sogar salziger Mineralität; fester Körper mit Rückgrat und Rasse, wirkt fast übermütig; ein Hauch Extraktsüße; lang und mineralisch im Abgang. (J. Pronk 01. März 2019)
Preis pro Flasche 0.75 liter: 7,95 €
2019*
Kirchner- Pfalz
Reife Mirabelle, gelbe Williamsbirne, helle Blüten und Buttergebäck. Klar und feinsaftig; animierende Kernobstfrucht mit Mirabelle und salziger Mineralität; fester Körper mit Kraft und etwas Schmelz; sehr ausdrucksstark und sogar laut; lebendig und erfrischend zugleich; etwas Extraktsüße; Mineralität und Salzigkeit am Gaumen; leichter Druck; tief und anspruchsvoll; gutes Finale mit animierender Kernobstfrucht und Gebäck. (P. Dautel 17. März 2019)
Preis pro Flasche 0.75 liter: 7,15 €
2019*
Dr. Koehler, Rheinhessen
Apfel- und Aprikosentarte mit Vanillepudding und einer Lakritz-Note. Klar und feinsaftig; animierende Kernobst- und Steinobstfrucht mit Stein, Pudding und Tarte; lebendig und erfrischend; fester Körper mit Kraft und einer zarten Schmelznote; etwas Extraktsüße mit leichtem, salzigen Einfluss; sehr ausgewogen und rund; viel Steinobstfrucht im Finale. (P. Dautel 19. März 2019)
Preis pro Flasche 0.75 liter: 7,40 €